Wir befähigen Menschen und Organisationen neue Wege zu gehen
/

Aus der Praxis für die Praxis

 

Werden Sie zum Innovation Leader!

Was braucht es, um aus kreativen Gedanken echte Innovationen in Unternehmen hervorzubringen?

Innovation bezeichnet die Einführung oder Umsetzung von etwas Neuem, sei es eine Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verfahren, das spürbare Verbesserungen mit sich bringt und erfolgreich etabliert wird.
Innovation bezeichnet die Einführung oder Umsetzung von etwas Neuem, sei es eine Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verfahren, das spürbare Verbesserungen mit sich bringt und erfolgreich etabliert wird.
Doch welche Faktoren begünstigen diesen Prozess?

  1. Entwickle dein Team.
  2. Sorge für psychologische Sicherheit.
  3. Führe mit PERMA
  4. Design Thinking

In unserem Programm Leading Innovation lernen Sie alle 4 Faktoren für Innovation kennen und wissen, wie Sie sie in der Praxis anwenden können. 

Modul 1: Entwickle dein Team

  • Warum Teams für die Innovationsfähigkeit entscheidend sind?
  • Grundlagen der Teamdynamik kennen.
  • Entscheidende Teamfaktoren: Was macht ein Team zu einem Hochleistungsteam?
  • Kommunikationsstrukturen in einem Team entwickeln.
  • Teamrollen verstehen und gekonnt einsetzen.
  • Interkulturell und divers: Verschiedene Kulturen zusammenbringen.
  • Wie führe ich mit meinem Team motivierende (hybride) Vertriebsmeetings durch?
  • Ziele im Fokus: Meetings und Workshops moderieren
  • Raus au der Komfortzone - das lernende Team: Kollegiale Fallberatung, Working Out Loud, u.a. 
  • Teamkonflikte lösen.

Modul 2: Psychologische Sicherheit

  • Welche Rolle spielt Psychologische Sicherheit für die Innovationsfähigkeit? 
  • Psychologischen Sicherheit - Was ist damit genau gemeint?
  • Wirkhebel erkennen verstehen und einordnen.
  • Führungsinstrumente zur Förderung psychologischer Sicherheit.
  • Woran erkennen Sie fehlende oder bestehende psychologische Sicherheit im Team?
  • Kommunikation, Bindung und Resonanz erzeugen. 
  • Umgang mit Ausnahmezuständen und „starken“ Gefühlen.
  • Neue Perspektiven anhand von „Best Practice"-Beispielen einnehmen.
  • Emotionale Intelligent: Sich selbst unter die Lupe nehmen.
  • Werte, Haltung und Wertschätzung für sich selbst und andere.

Modul 3: Führe mit PERMA

  • Was verbirgt sich hinter dem PERMA-Modell und wie unterstützt es die Innovationsfähigkeit?
  • PERMA-Lead: Positive Emotions, Engangement, Relationships, Meaning, Accomplishment.
  • Was ist mit Positive Leadership gemeint – und was nicht?
  • Stärken- und Flow-Erlebnisse ermöglichen, positive Emotionen fördern.
  • Wie Sie dazu beitragen, dass Mitarbeitende Sinn in ihrer Arbeit erleben?
  • Erfolge sichtbar machen, Motivation fördern.
  • Methodenkoffer für den Führungsalltag.
  • Wie können Sie Ihre positive Ausstrahlung, und die Ihrer Mitarbeitenden steigern?
  • Offene, positive Kommunikation, Transparenz fördern.
  • Beziehungen, Wertschätzung, Vertrauen und ein respektvolles Miteinander gestalten.

Modul 4: Design Thinking

  • Was ist Design Thinking und warum macht es uns innovativ?
  • 3 Elemente: Team, Raum und Prozess.
  • Die Prinzipien und Phasen des Design-Thinking-Prozesses.
  • 1. Phase: Verstehen - Empathie durch explorative Nutzerinterviews
  • 2. Phase: Beobachten - Neue Einsichten durch Shadowing oder Mystery Shopping.
  • 3. Phase: Synthese - Filtern und analysieren zur Identifikation relevanter Probleme und Nutzerbedürfnisse.
  • 4. Phase: Ideen entwickeln - Kreativtechniken zur Generierung vieler und unerwarteter Lösungsvorschläge.
  • 5. Phase: Prototyping - Schnelle Weiterentwicklung von Lösungsansätzen durch Prototypentechniken.
  • 6. Phase: Testing - Frühes Verproben von Lösungsansätzen zur Generierung von Feedback.
  • Best-Practices aus der Praxis.

Ihr Nutzen:

  • Sie verstehen, wie Sie als Führungskraft die Innovationskraft Ihres Teams und Ihres Unternehmens steigern.
  • Sie steigern durch die Umsetzung der Inhalte und Methoden die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. 
  • Sie entwickeln sich selbst und Ihren Führungsstil weiter.

Zielgruppe: Führungskräfte, die die Innovationsfähigkeit Ihres Teams und Ihrer Organisation steigern wollen.


Dauer: Jedes Modul dauert 3 Tage in Präsenz. Alternativ lässt es sich online als Webinar durchführen (6 Termine á 3,5 Stunden). 


Termine: Auf Anfrage: hetzer@kybos-training.de


Ihr Investment: 1200,00€ je Modul zzgl. MWSt. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.




 
E-Mail
Infos
LinkedIn