SalesLEADER werden!
Vertriebsteams entwickeln, Vertriebsstrategien implementieren sowie Vertriebsprozesse steuern - das sind die Kernaufgaben der Vertriebsleitung. Effektivität und Effizienz in der Führungsarbeit sowie Verhandlungssouveränität mit Top-Kunden bestimmen Ihren Erfolg als Head of Sales.
Trainieren Sie in diesem Programm, praxisnah und gezielt die entscheidenden Fähigkeiten eines SalesLEADERs und erweitern sie dadurch ihr Knowhow.
Wirksame Führung fußt auf 4 Säulen:
- Selbstführung
- Mitarbeiterführung
- Teamführung
- Organisationsführung
Im SalesLEADER-Programm entwickeln Sie in 12 Monaten modular alle 4 Säulen.
Für wen ist das Programm geeignet?
Alle die bereits Führungsverantwortung im Vertrieb übernommen haben oder dies in Zukunft anstreben: Head of Sales, Vertriebsleiter, Sales Manager, Sales Director
Welchen Nutzen habe ich von dieser Ausbildung?
- Sie setzen sich intensiv mit Ihrer Vertriebsführungsrolle auseinander, optimieren Ihren Führungsstil und können dadurch Potenziale Ihrer Vertriebsmitarbeitenden besser erkennen und einsetzen.
- Sie kennen Vorgehensweisen, Methoden und Instrumente zur effektiven Planung, Steuerung und Kontrolle Ihrer Vertriebsprozesse.
- Sie entwickeln Vertriebs- und Marketingstrategien, leiten daraus wirkungsvolle Maßnahmen ab.
- Sie trainieren unterschiedliche Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden und Kunden und lernen, herausfordernde Situationen souverän zu meistern.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Vertriebsteams zu Hochleistungsteams formen und zu Spitzenleistungen führen.
Die umfassende und hochwertige Ausbildung mit Zertifikat, die Ihre Kompetenzen als Vertriebsleiter:in/Head of Sales in aufeinander abgestimmten Lerneinheiten optimal aufbaut, fördert Ihre Karrierechancen.
Als Unternehmen investieren Sie in Mitarbeiterpotenziale und verschaffen Ihrem Unternehmen dadurch strategische Wettbewerbsvorteile - gerade weil Führungskräften im Vertrieb eine Schlüsselrolle im Unternehmen zukommt. Das praxisrelevante Knowhow fließt von Anfang an in den Berufsalltag Ihrer Vertriebsführungskräfte ein.
Welche Inhalte werden hier beleuchtet?
Inhalte zu den 4 Säulen werden in jeweils 3 Modulen (insgesamt 12 Module) praxisnah und abwechslungsreich erarbeitet und trainiert. Sie können jederzeit in das Programm einsteigen, alle Module absolvieren oder auch nur einzelne. Sie sind hier voll flexibel. Unabhängig davon wozu Sie sich entscheiden, es erwarten Sie immer inspirierende E-Learnings, interaktive Webinare und eine Coaching-Session pro Modul. Zu jeder Säule führen wir ein Boot-Camp in Präsenz durch.
Säule 1: Selbstführung (3 Module - 3 Monate)
Modul 1.1: Souverän und authentisch führen - Kenne deine Motive, Werte und Stärken (Dauer: 1 Monat)
- Meine Motive - Was treibt mich an, was motiviert mich (inklusive Motivtest und Auswertungsgespräch)
- Meine Stärken: Die persönliche SWOT-Analyse (inklusive Definition der eigenen Entwicklungsziele)
- Meine Werte: Wofür stehe ich als Führungskraft? Und warum folgen mir meine Mitarbeitenden?
- Mein persönlicher Führungsstil: Wie will ich führen?
Modul 1.2: Tools für das Zeit- und Selbstmanagement
- Effektive Methoden des Zeitmanagements - mehr als Eisenhower und Outlook
- Grundlagen des Projektmanagements
- Entscheidungsstark führen
Modul 1.3: Gesund führen
- Resilienz aufbauen - das mentale Immunsystem stärken
- Achtsamkeit und Umgang mit Stress
- Der Zusammenhang von Gesundheit, Leistung und Kommunikation
Säule 2: Mitarbeiterführung (3 Module - 3 Monate)
Modul 2.1: Führungskommunikation: Situativ den richtigen Ton treffen
- Wirksame Kommunikation ist eine Frage der Haltung
- Lob, Tadel, Feedback, Motivation
- Ziele vermitteln und Aufgaben delegieren - Klassisch SMART und OKR
Modul 2.2: Die Führungskraft als Konfliktmanager
- Grundlagen: Konfliktarten, Konflikte erkennen, Dynamik der Eskalation
- Konflikte ansprechen und lösen: Strategien und Methoden
- In Konfliktsituationen vermitteln: Mediationstechniken nutzen
Modul 2.3: Mitarbeitende entwickeln
- Performance Management
- Die Führungskraft als Coach: GROW-Bordsteinkonferenz und Coaching-KATA im Vertrieb
- Instant Motivation und Grundlagen Motivational Interviewing
Säule 3: Teamführung (Dauer: 3 Monate)
Modul 3.1: Hochleistungsteams im Vertrieb formen
- Meine Rolle als Führungskraft in der Teamentwicklung: Domino-Effekte verstehen
- Teamrollen verstehen und gekonnt einsetzen
- Mehr als die Summe der Einzelnen: Grundlagen der Teamdynamik
Modul 3.2: TEAM - Together Everyone Achieves More
- Interkulturell und divers: Verschiedene Kulturen zusammenbringen
- Psychologische Sicherheit - der Booster für Teamerfolge
- Kreativität und Innovationsfähigkeit fördern
Modul 3.3: Präsentieren + Moderieren + Organisieren
- Wie führe ich mit meinem Team motivierende (hybride) Vertriebsmeetings durch?
- Ziele im Fokus: Meetings und Workshops moderieren
- Ethos, Pathos, Logos: Rhetorik für Vertriebsleiter
- Agiler Vertrieb: Wie funktionieren crossfunktionale Aquiseteams aus Marketing und Vertrieb
Säule 4: Organisationsführung (Dauer: 3 Monate)
Modul 4.1: Strategieentwicklung im Vertrieb
- Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalysen durchführen
- Markt-Strategien entwickeln
- Strategisch Verkaufen
Modul 4.2: Vertriebscontrolling und Prozessmanagement im Vertrieb
- Vertriebscontrolling - mehr als KPIs
- Prozessmanagement im Vertrieb (Kaizen, PDCA, A3-Methode, Customer Journey)
- Agiler Werkzeugkasten (Daily, KANBAN, OKR)
Modul 4.3: Change- und Innovationsmanagement
- Durch das House of Change führen
- Innovationen mit Design Thinking an den Start bringen
- Raus aus der Komfortzone: Working Out Loud und andere Ansätze hin zum lernenden Team
Welche Methoden setzen wir ein?
Sie trainieren praxisnah und intensiv in einem optimalen Mix aus Präsenztraining, Webinar, Coaching und E-Learning. Im Webinar und Präsenztraining (Boot-Camp) bekommen sie den notwendigen Input, erproben in Rollenübungen mit professionellen Seminarschauspielern wichtige Gesprächstechniken, erarbeiten in kleinen Gruppen Lösungen zu Praxisfällen und erhalten immer wieder direktes Feedback sowie Empfehlungen – von anderen Teilnehmenden und dem Trainer - was Sie weiterbringt! Im Coaching klären Sie eigene Themen und Fragen und im E-Learning erarbeiten Sie sich selbständig mit KI-Unterstützung zeit- und ortsunabhängig relevantes Knowhow und Wissen zur Führung im Vertrieb. Das Zertifikat erwerben Sie durch das bestehen der Prüfung - bestehend aus einer Hausarbeit und einem Kolloquium.
Wie läuft das Programm ab?
Das Programm ist modular aufgebaut und Sie können die Module in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auch können Sie ein Modul absolvieren und mit anderen Modulen zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt fortfahren.
Ihr Einstieg in das Programm sieht immer ein Onboarding-Gespräch mit dem Trainer vor. Dort stimmen Sie Ihre Lernziele und Ihre individuelle Vorgehensweise für das Programm ab.
Danach wird Ihnen das E-Learning freigeschaltet und Sie beginnen damit, sich Lerninhalte zeit- und ortsunabhängig zu erarbeiten (Zeitaufwand pro Woche ca. 3 Stunden).
Zu jedem Modul führen wir einmal im Monat freitags ab 13:30 Uhr ein Webinar (Dauer: 3,5 Stunden) durch, wo die Inhalte aus dem E-Learning anhand von Praxisbeispielen geübt und vertieft werden. Die Webinare dienen auch dazu, Fragen zu den Inhalten zu klären und Feedback zu erhalten.
Einmal im Monat steht eine Coaching-Session an (Dauer: ca. 1,5 Stunden), wo Sie ganz individuell mit einem Coach Ihre Themen und Fragen klären können.
Zu jeder Säule findet ein Präsenztraining statt (also insgesamt 4 Veranstaltungen), welches von Freitag (Treffen am Nachmittag) bis Sonntag (Ende gegen 12:00 Uhr) durchgeführt wird. Das Präsenztraining ist als Boot-Camp angelegt, wo Sie in hoher Intensität Fallbeispiele bearbeiten, sich in diversen Rollenübungen ausprobieren und sehr konkrete Tipps und Empfehlungen für Ihre praktische Führungsarbeit erhalten.
Wann startet das Programm?
Wir starten Frühjahr 2026 - Anfragen sind jetzt schon möglich: hetzer@kybos-training.de
Was kostet das Programm?
Ihr Investment beträgt 290,00€ pro Modul oder 3.480€ für das komplette Programm zzgl. MWSt.